Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Studienablauf

Sie befinden sich hier:

Studienteilnahme: Phase 1

Der erste Teil der Studie beinhaltet das Ausfüllen eines Fragebogens und die Abgabe einer Speichelprobe. Wir können Ihnen eine Teilnahme vor Ort oder von Zuhause anbieten. Genauere Informationen hierzu sind im Folgenden aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Teilnahme vor Ort derzeit vorrangig für Betroffene möglich ist.

Wie läuft die Teilnahme ab?

Postalisch

Alternativ zu einem persönlichen Termin können Sie gern auf dem Postweg teilnehmen. Die Teilnahme umfasst 2 Schritte:

  1. Schritt: Wir lassen wir Ihnen per Post ein Mappe mit den Studienunterlagen und einem Speichel-Kit zukommen. Ein kurzer Leitfaden zur Durchführung liegt ebenfalls bei, sowie frankierte Umschläge, die zur Rücksendung benutzt werden können.
  2. Schritt: Sie bearbeiten selbstständig einen (Online-) Fragebogen (Dauer: 30-45 Minuten).

Falls bei der Durchführung von Zuhause Fragen entstehen, können Sie sich jederzeit an das Studienpersonal wenden.

Nach der Rücksendung der Speichelprobe an uns sowie der Vervollständigung des Fragebogens erhalten Sie Ihre gewünschte Aufwandsentschädigung.

Vor Ort

Für eine Teilnahme vor Ort vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserem Studienteam. Sie sollten für die Teilnahme etwa 45-60 Minuten Ihrer Zeit einplanen. Wir empfehlen, etwa 30 Minuten vor dem Termin nicht zu essen oder zu trinken, um eine bessere Qualität der biologischen Probe zu gewährleisten. Im Anschluss erhalten Sie als Aufwandsentschädigung entweder 10€ in bar/per Überweisung oder zwei Kinogutscheine (einlösbar in den Berliner Yorck Kinos, aktueller Stand: November 2019).

Studienteilnahme: Phase 2 (optional)

Es besteht außerdem die Möglichkeit an einer zusätzlichen Testung teilzunehmen, die jedoch ausschließlich vor Ort am Campus Mitte durchgeführt wird. Dieser 2. Teil  der Studie ist jedoch optional, Sie müssen also nicht an der 2. Phase teilnehmen, um die Studie abzuschließen. Für die 2. Phase wird vorausgesetzt, dass Sie bereits bei der 1. Phase mitgemacht haben. Beide Teile können getrennt voneinander oder auch zusammen an einen Tag durchgeführt werden.

In diesem Teil werden:

  1. unterschiedliche Tests zur Aufmerksamkeit, Konzentration und zum Gedächnis bearbeitet (ca. 70 min)
  2. Ihnen Fragen zum aktuellen Wohlbefinden gestellt (ca. 20 min)

Der zeitliche Aufwand beträgt etwa 90 min und wird mit 15€ entschädigt.


Nähere Informationen ...

... zur Aufwandsentschädigung

Alle Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung. Für Phase 1 haben Sie die Wahl zwischen 10€ oder zwei Kinogutscheinen, für Phase 2 erhalten Sie nochmals 15€. Insgesamt können Sie also 25€ ausgezahlt bekommen.

In der Regel erfolgt die Auszahlung der Aufwandsentschädigungen per Überweisung auf Ihr Bankkonto. Sollte dies nicht möglich sein (z.B. weil kein Bankkonto existiert), können wir den Betrag in Ausnahmefällen auch in bar auszahlen.

 

... zum Fragebogen

Im Fragebogen werden verschiedene demografische, epidemiologische und klinische Daten erfasst. Zudem werden kurze psychologische Selbstbeurteilungsinstrumente bearbeitet.

Im Regelfall wird der Fragebogen online ausgefüllt. Hierbei erhalten Sie einen personalisierten, verschlüsselten Link, unter dem Sie bequem von Zuhause die Bearbeitung durchführen können. Wir empfehlen den Fragebogen am PC oder Tablet auszufüllen, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten.

Sollten Sie den Fragebogen nicht elektronisch bearbeiten können, ist es auch möglich den Fragebogen in Papierform zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass diese Option aufgrund der Vielzahl der Anfragen vorrangig für Betroffene angeboten werden kann. 

 

... zu den Studienunterlagen, die Sie per Post erhalten

Wenn Sie von Zuhause teilnehmen, erhalten Sie von uns einen Brief mit Studienunterlagen, die wir in Papierform benötigen. Dies beinhaltet:

  1. eine schriftliche Einwilligungserklärung
  2. ein Kontaktformular, das ausgefüllt werden kann, wenn Sie über zukünftige Studien informiert werden möchten
  3. eine Quittung zur Auszahlung Ihrer Aufwandsentschädigung
  4. ggf. eine Kopie der Studienaufklärung für Ihre Unterlagen

Wenn Sie den Fragebogen online ausfüllen, können Sie die schriftliche Studienaufklärung gleich auf der Startseite als PDF downloaden. Sofern nicht anders gewünscht, verzichten wir in diesem Fall auf einen Ausdruck in Papierform.

Die Einwilligungserklärung sowie die Quittung zur Auszahlung der Aufwandsentschädigung benötigen ausgefüllt und unterzeichnet zurück, erst dann ist Ihre Teilnahme abgeschlossen und die Bearbeitung der Aufwandsentschädigung kann erfolgen.

Sollten Sie Fragen zu den Dokumenten haben, zögern Sie nicht uns eine Nachricht zu hinterlassen.

Für die Rücksendung der Unterlagen legen wir Ihnen vorfrankierte Briefumschläge bei, sodass für Sie keine Portokosten anfallen.

... zur Speichelprobe

Da wir in unserer Studie auch die genetischen Ursachen der Schizophrenie näher untersuchen möchten, bitten wir jeden Teilnehmenden um die Abgabe einer Speichelprobe. Bei der Entnahme der Speichelprobe entstehen Ihnen keine gesundheitlichen Risiken. 

Wenn Sie von Zuhause teilnehmen, erhalten Sie zudem eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entnahme der Speichelprobe. Um eine bessere Qualität der biologischen Probe zu erzielen, würden wir Sie bitten, ca. 30 min vor Entnahme nicht zu essen, trinken oder zu rauchen.

Für weitere Informationen lohnt sich auch ein Blick in unsere FAQs.